Die Haut benötigt in der warmen Jahreszeit eine besondere Pflege
(djd). In der warmen Jahreszeit kann man das schöne Gefühl von Wärme auf der Haut und lauem Wind in den Haaren spüren. Strahlt die Sonne vom Himmel, werden Kuschelpullis gegen farbenfrohe Shirts getauscht, lange Hosen müssen modischen Shorts und Röcken weichen. Doch der Wechsel in die wärmeren Monate bedeutet auch eine Umstellung der Hautpflege. Was lange Kleidung gnädig verdeckte, kommt nun ans Licht: Spröde Haut an den Oberarmen, trockene Schienbeine und raue Ellbogen. Ein SOS-Programm gegen abgestorbene Hautschüppchen schafft Abhilfe. Unsere Tipps zur Hautpflege im Sommer: So lässt sich ein einfaches „Do-it-yourself-Peeling“ für den ganzen Körper beispielsweise aus Kokosöl und Zucker mischen. Mit dieser Paste wird unter der Dusche die nasse Haut von Kopf bis Fuß abgerubbelt. Auch eine Bürstenmassage auf trockener Haut verfeinert das Hautbild und bringt die Durchblutung in Gang.

Foto: djd/Optiderm
Saisonale Hautpflege: von fettig zu feucht
*
Nun ist die Haut optimal auf die Pflege vorbereitet. Während an kühleren Tagen fettreiche Produkte zum Einsatz kommen, benötigt unsere Körperhülle nun ein Plus an Feuchtigkeit, zum Beispiel in Form von Lotionen, wie Optiderm Lotion*. Sie versorgt die Haut mit wertvollen Lipiden und Feuchtigkeit und kann gleichzeitig den Juckreiz lindern, der oft durch trockene Haut entsteht. Mehr Tipps und Informationen gibt es unter www.optiderm.de**. Schönheit kommt von innen: Daher sollten frische saftige Früchte und knackiges Gemüse nun wieder vermehrt auf dem Speiseplan stehen. Nährstoffreiche Smoothies, etwa aus Beeren, Joghurt oder Kokosmilch, geben der Haut einen Schönheits-Kick und können längerfristig durch die darin enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe ein gesundes, reines Aussehen fördern.

Foto: djd/Optiderm
Alles ok mit dem Dekolleté ?
Das Dekolleté gilt als besonders sensibler Hautbereich. Dort ist kaum Unterhautfettgewebe vorhanden und das Areal beherbergt nur wenige Talgdrüsen, weshalb die Haut dort zu Trockenheit neigt. Vor allem bei Seitenschläferinnen zeigen sich häufig „Knitterfalten“, die durch das Zusammendrücken der Haut während des Schlummers entstehen. Ein morgendlicher Guss mit kaltem Wasser erfrischt und wirkt straffend, zudem sollte man dieser Körperpartie einmal wöchentlich eine Feuchtigkeitsmaske gönnen. Zusätzliche Übungen für eine straffe Brustmuskulatur, eine aufrechte Haltung und die Vermeidung exzessiver Sonnenbäder machen das Dekolleté zum aufregenden Blickfang.

Foto: djd/Optiderm
Hautpflege im Sommer – Tipps für strahlende Haut
*
Hautpflege im Sommer hat auch viel mit Trinken zu tun. Fehlt Flüssigkeit von innen, kann auch die Haut trocken wirken. Daher sollte man täglich mindestens eineinhalb Liter trinken. Reichlich Vitamine und Mineralstoffe zur Zellerneuerung liefert eine vitalstoffreiche und ballasthaltige Kost. Aufgeschnittene Zitronenscheiben im Badewasser sind nicht nur ein schöner Anblick: Sie erfrischen die Haut und sorgen für einen strahlenden Glow. Wichtig: Danach mit Bodylotion* einreiben und trockene Hautstellen mit einer reichhaltigen Creme wie Optiderm* pflegen – sie versorgt die Haut mit Lipiden und kann Juckreiz lindern. Da im Schlaf wichtige Regenerationsprozesse stattfinden, dient ausreichender Schlummer ebenfalls der Hautschönheit.

Foto: djd/Optiderm

Foto: djd/Optiderm