Auch Erwachsene leiden häufig unter Akne – Zinkmangel kann Pickel verschlimmern
(djd). Pickel und Pusteln sind mehr als lästig, sie können auch stark die Psyche belasten – das gilt nicht nur für Teenager, sondern zunehmend auch für Erwachsene. Laut einer aktuellen spanischen Studie leiden Betroffene sehr unter ihrer Hauterkrankung, sie kontrollieren sich häufig fast zwanghaft im Spiegel. Bei 58 Prozent der Teilnehmer führte die Sorge um ihr Äußeres dazu, dass sie bestimmte Situationen wie persönliche Begegnungen vermeiden. 51 Prozent fühlten sich dadurch in ihrem sozialen Leben eingeschränkt und 37 Prozent bei ihrem Studium oder ihrer beruflichen Tätigkeit.

Foto: djd/Wörwag Pharma/vierfotografen
Psychische Belastung fördert Akne
Die französische Dermatologin Brigitte Dreno weist im renommierten Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft ebenfalls darauf hin, dass immer mehr Menschen im Erwachsenenalter von Akne betroffen sind. Die zum Teil gravierenden psychischen Auswirkungen, die vor allem viele Frauen belasten, nehmen wiederum Einfluss auf das Hautbild: je größer der Leidensdruck, umso schlimmer die Akne und umgekehrt.
Zinkmangel ausgleichen
*
Im Kampf gegen Akne* geht es darum, zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen. Dazu gehört eine vollwertige Ernährung mit wenig Zucker, Weißbrot und Fast Food. Nicht zu unterschätzen ist zudem eine ausreichende Versorgung mit Zink. Das Spurenelement spielt eine große Rolle bei der Erneuerung der Haut, ist aber auch für das Immunsystem und den Hormonhaushalt bedeutsam. Ein Zinkmangel fördert Entzündungen, Ekzeme, Pickel sowie Wundheilungsstörungen – Dermatologen beobachten ihn häufig bei Menschen mit Akne. In Studien zeigte sich, dass das Hautbild bei Akne durch die Einnahme eines Zinkpräparats nach einigen Wochen deutlich verbessert werden kann. Entscheidend ist dabei eine ausreichend hohe Dosierung. Zinkorot 25* etwa gehört zu den höchstdosierten Zinkpräparaten, die in Deutschland zur Behandlung eines Zinkmangels rezeptfrei in Apotheken erhältlich sind. Es enthält 25 Milligramm Zink pro Tablette.

Foto: djd/Wörwag Pharma/Colourbox
Pickel – Entspannung tut auch der Haut gut
*
Stress kann ebenfalls eine Akne verschlimmern. Wer Pickel und Pusteln loswerden möchte, sollte daher auch für Entspannung sorgen, zum Beispiel durch viel Schlaf und Bewegung an der frischen Luft. Die richtige Pflege mit ölfreien Cremes und seifenfreien Mitteln mit einem pH-Wert nahe 5,5 trägt ebenfalls zur Verbesserung des Hautbilds bei. Und damit die Pickel nicht allzu sehr die Psyche belasten, lassen sie sich auch wirksam abdecken.
Pickel stellen nicht nur für Teenager ein Problem dar. Auch immer mehr Erwachsene sind von Akne betroffen und leiden psychisch sehr darunter. Laut einer aktuellen Studie aus Spanien hat gut jeder zehnte Akne-Patient eine verzerrte Körperwahrnehmung. Demnach verbringen Betroffene im Durchschnitt mehr als zwei Stunden pro Tag damit, sich Sorgen über ihr Äußeres zu machen. Fast zwanghaft kontrollieren sie sich im Spiegel. Wer die Akne erfolgreich bekämpfen* möchte, sollte laut Experten dabei eine Reihe von Faktoren berücksichtigen. Nicht zu unterschätzen ist eine gute Versorgung mit Zink. Ein Mangel sollte mit ausreichend hochdosierten Präparaten wie Zinkorot 25* ausgeglichen werden. Fehlt dem Körper das Spurenelement, können Entzündungen, Ekzeme oder Pickel entstehen.